AGBAllgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Trainings und Coaching
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung von Online-Trainings und Coachings von Paul Glück, Inhaber Paul Hartwig, Annenstraße 31, 10179 Berlin, Deutschland, nachfolgend Anbieter.
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Allgemeine Geschäftsbedingungen, einschließlich etwaiger Einkaufsbedingungen des Vertragspartners, finden keine Anwendung und werden hiermit ausdrücklich ausgeschlossen. Vertragsbedingungen des Vertragspartners werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn ihnen der Anbieter nicht ausdrücklich widerspricht.
1.3 Mit der Bestellung erklären Sie, nachfolgend Vertragspartner/Verbraucher sich mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zwischen Ihnen und dem Anbieter einverstanden.
2. Vertragsabschluss / Verfügbarkeit von Trainings und Coaching
2.1 Die veröffentlichten Preise, Preisaktionen und Beschreibungen stellen kein Angebot dar und können vom Anbieter jederzeit vor der ausdrücklichen Annahme der Bestellung zurückgezogen oder geändert werden.
2.2 Der Anbieter ist bestrebt die Verfügbarkeit der gezeigten Trainings und Coachings sicherzustellen. Er kann jedoch nicht gewährleisten, dass zum Zeitpunkt der Bestellung sämtliche Trainings und Coachings verfügbar sind. Sollte der Anbieter nicht in der Lage sein, die Bestellung des Vertragspartners zu verarbeiten oder zu erfüllen, kann der Anbieter diese ohne weitere Haftung zurückweisen. Bei Eintritt dieses Falls wird der Anbieter den Vertragspartner hierüber informieren und alle für das Produkt bereits geleisteten Zahlungen zurückerstatten.
2.3 Eine vom Vertragspartner abgegebene Bestellung stellt ein an den Anbieter gerichtetes Angebot zur Teilnahme an dem vom Vertragspartner ausgewählten Training und / oder Coaching unter diesen Nutzungsbedingungen dar. Alle vom Vertragspartner aufgegebenen Bestellungen unterliegen der anschließenden Annahme durch den Anbieter. Die Bestellung zu einem Training und / oder Coaching erfolgt über das Bestellformular auf der Website.
2.4 Der Anbieter nimmt das Angebot erst dann wirksam an, und der Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Anbieter dem Vertragspartner die Zugangsinformationen (Links zu den Zoom-Räumen oder zum Terminvereinbarungs-Tool für das Coaching) zugeleitet hat.
3. Zugang zu den Trainings und Coachings und Pflichten des Vertragspartners
3.1 Mit der Anmeldung zum Training und / oder Coaching bestätigt der Teilnehmer, die im Kurs jeweils verwendete Sprache hinreichend zu beherrschen, um die Inhalte zu verstehen.
3.2 Der Zugang zu den Trainings und Coachings ist in der Regel passwortgeschützt im Wege der Datenfernübertragung unter Verwendung der dem Vertragspartner zugeteilten Zugangsdaten.
3.3 Die Zugangsdaten sind nur für den jeweiligen Termin bzw. die jeweilige Terminreihe gültig.
3.4 Der Vertragspartner ist verpflichtet, die Zugangsdaten und die Passwörter geheim zu halten sowie die unberechtigte Nutzung der Trainings und Coachings durch Dritte zu verhindern.
3.5 Bei Missbrauch ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu sperren.
3.6 Der Vertragspartner haftet für einen von ihm zu vertretenden Missbrauch.
3.7 Die Trainings und Coachings finden über die Videosoftware Zoom statt. Der Vertragspartner ist dafür verantwortlich, bei ihm die technischen Voraussetzungen für den Zugang zu den Kursen zu schaffen, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Betriebssystemsoftware, der Verbindung zum Internet einschließlich der Sicherstellung der Verbindungsgeschwindigkeit, der aktuellen Browsersoftware und der Akzeptanz der vom Server des Anbieters übermittelten Cookies und trägt insoweit sämtliche Kosten im Zusammenhang mit der Erfüllung dieser Voraussetzungen. Der Anbieter wird den Vertragspartner auf Anfrage über den jeweils einzusetzenden Browser informieren.
3.8 Im Falle der Weiterentwicklung der Softwareplattformen und sonstiger technischer Komponenten des Systems durch den Anbieter, obliegt es dem Vertragspartner, nach Information durch den Anbieter, die notwendigen Anpassungsmaßnahmen bei der vom Vertragspartner eingesetzten Soft- und Hardware eigenständig zu treffen.
4. Leistungsumfang / Nutzungsbeschränkungen / Änderungsbefugnis des Anbieters
4.1 Die dem Vertragspartner im Rahmen eines Trainings oder Coachings zugänglichen Inhalte werden in der per E-Mail zugesendeten Leistungsbeschreibung festgelegt, aus der sich auch die vereinbarte Beschaffenheit des Trainings oder Coachings ergibt.
4.2 Der Anbieter ist berechtigt, die Inhalte der Trainings oder Coachings zu verändern, einzuschränken oder Inhalte auszutauschen sowie Module hinsichtlich ihrer Inhalte angemessen zu modifizieren, insbesondere diese angemessen zu reduzieren oder zu erweitern. Führt eine solche Veränderung zu einer wesentlichen Beschränkung eines für den Vertragspartner gemäß Nutzungsvertrag verfügbaren Trainings oder Coachings, so ist er berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen. Das Kündigungsrecht kann innerhalb einer Frist von vier Wochen ab Eintritt der wesentlichen Beschränkung ausgeübt werden.
4.3 Aussagen und Erläuterungen zu den Trainings oder Coachings in Werbematerialien sowie auf der Website des Anbieters und in der Dokumentation verstehen sich ausschließlich als Beschreibung der Inhalte und der Beschaffenheit und nicht als Garantie oder Zusicherung einer Eigenschaft.
5. Nutzungsrechte / Nutzungszeitraum / Folgen von Nutzungsrechtsmissbrauch
5.1 Der Vertragspartner erhält im Rahmen dieses Nutzungsvertrages sowie der nachfolgenden Bestimmungen das einfache, auf die Dauer des des jeweiligen Angebots, siehe Leistungsbeschreibung in der bereitgestellten Email, befristete, auf Dritte nicht übertragbare Recht zur Teilnahme an dem bestellten Training oder Coaching.
5.2 Das Teilnahmerecht während der Vertragsdauer umfasst den Zugang zum vertragsgegenständlichen Training oder Coaching sowie ggf. dem zeitliches unbefristeten Zugang zu der Facebook Gruppe “Starke Kinder - Glückliche Eltern”.
5.3 Die Teilnahme am Training oder Coaching ist auf den Vertragspartner beschränkt. Die abgerufenen Dokumente dürfen von ihm nur für den eigenen Gebrauch während der Nutzungszeit verwendet werden.
5.4 Jede Weitergabe, insbesondere das Verkaufen, Vermieten, Verpachten oder Verleihen von Trainings oder Coachings, deren Inhalten oder Dokumenten ist unzulässig.
5.5 Es ist nicht zulässig, zur Fremdnutzung durch unberechtigte Dritte, Elemente der zu den Trainings oder Coachings gehörigen Computerprogramme zu sammeln, zu vervielfältigen, auf weitere Datenträger zu kopieren oder auf Retrieval-Systemen abzuspeichern.
5.7 Es ist nicht zulässig, die angebotenen Trainings oder Coachings zu filmen, den Bildschirm aufzunehmen oder abzufotografieren.
5.8 Die Termine der Trainings finden innerhalb von 8 Tagen statt, soweit nicht in der Leistungsbeschreibung eine abweichende Dauer festgelegt ist.
5.9 Die Termine zum Coaching vereinbart der Vertragspartner individuell nach seinem Tempo.
5.10 Der Anbieter ist berechtigt, technische Maßnahmen zu treffen, durch die eine Nutzung über den vertraglich zulässigen Umfang hinaus verhindert wird, insbesondere entsprechende Zugangssperren zu installieren.
5.11 Der Vertragspartner ist nicht berechtigt, Vorrichtungen, Programme oder sonstige Mittel einzusetzen, die dazu dienen, die technischen Maßnahmen des Anbieters zu umgehen oder zu überwinden. Bei einem Verstoß des Vertragspartners ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu Trainings oder Coachings sofort zu sperren sowie den Vertrag außerordentlich fristlos zu kündigen. Weitere Rechte und Ansprüche des Anbieters, insbesondere Ansprüche auf Schadensersatz, bleiben unberührt.
5.12 Vom Nutzungsvertrag nicht erfasst ist das gesetzliche Recht zur Anfertigung eines Vervielfältigungsstücks gemäß § 53 UrhG.
6. Rechte des Anbieters
6.1 Die vom Anbieter bereitgestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
6.2 Alle dadurch begründeten Rechte, insbesondere das des Nachdrucks, der Übersetzung, der Wiedergabe auf fotomechanischen oder ähnlichen Wegen, der Speicherung und Verarbeitung mit Hilfe der EDV oder ihrer Verbreitung in Computernetzen – auch auszugsweise – sind dem Anbieter, bzw. den Urhebern und Lizenzinhabern vorbehalten.
6.3 Der Vertragspartner erhält keinerlei Eigentums- oder Verwertungsrechte an den bereitgestellten Inhalten oder Programmen.
6.4 Marken, Firmenlogos, sonstige Kennzeichen, oder Schutzvermerke, Urhebervermerke, Seriennummern, sowie sonstige der Identifikation des Anbieters oder des Nutzungsrechtsgebers oder einzelner Elemente davon dienende Merkmale dürfen nicht entfernt oder verändert werden.
7. Vergütung / Anpassung der Vergütung / Zahlungsbedingungen
7.1 Die vom Vertragspartner für die Teilnahme an einem Training oder Coaching zu leistende Vergütung ist auf der Website ersichtlich und dadurch festgelegt.
7.2 Die Vergütung für die Teilnahme an einem Training oder Coaching ist jeweils im Voraus über den Zahlungsdienstleister auf der Website zu leisten. Bei der Bestellung über PayPal gelten für die Zahlungsabwicklung zusätzlich die Bedingungen von PayPal.
8. Haftung für Mängel, Garantien und Zusicherungen
8.1 Ein Sachmangel liegt vor, wenn das Training oder Coaching nicht die vertragliche Beschaffenheit im Sinne von Ziffer 4.1 aufweist und dadurch die Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch aufgehoben oder gemindert ist.
Eine unerhebliche Einschränkung der Tauglichkeit bleibt außer Betracht.
8.2 Der Vertragspartner hat auftretende Mängel, Störungen oder Schäden dem Anbieter unverzüglich in Schriftform anzuzeigen.
8.3 Der Anbieter behebt Mängel nach Erhalt einer nachvollziehbaren Mängelbeschreibung durch den Vertragspartner innerhalb einer angemessenen Frist.
8.4 Ein Kündigungsrecht wegen Nichtgewährung des Gebrauchs nach § 543 Abs. 2 Nr. 1 BGB besteht erst dann, wenn die Beseitigung des Mangels nicht innerhalb einer angemessenen Frist erfolgt oder als fehlgeschlagen anzusehen ist.
8.5 Es wird keine Gewähr dafür übernommen, dass die Benutzung der Trainings oder Coachings nicht in Schutzrechte oder Urheberrechte Dritter eingreift oder keine Schäden bei Dritten herbeiführt. Dem Anbieter sind bislang keine solchen Rechte bekannt.
8.6 Der Anbieter übernimmt keine Haftung dafür, dass die Kurse für die Zwecke des Vertragspartners geeignet sind.
8.7 Das Recht des Vertragspartners, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach Maßgabe der Bestimmungen in nachstehender Ziffer 9 Schadensersatz zu verlangen, bleibt unberührt.
9. Haftungsbeschränkung
9.1 Die Haftung des Anbieters auf Schadensersatz und Aufwendungsersatz ist unabhängig vom Haftungsgrund auf 200 Euro beschränkt.
9.2 Die Haftungsbeschränkung gemäß Ziffer 9.1 gilt nicht, soweit ein Schaden auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder Arglist des Anbieters oder deren Erfüllungsgehilfen beruht, sowie für Schäden, die auf der Verletzung von Verpflichtungen beruhen, für deren Erfüllung der Anbieter eine Garantie übernommen hat und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder für Schäden, für die nach dem Produkthaftungsgesetz gehaftet wird.
9.3 Im Falle der Verletzung einer Kardinalpflicht haftet der Anbieter auch bei leichter Fahrlässigkeit. Kardinalpflichten in diesem Sinne sind wesentliche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertrauen darf. Ein Anspruch auf Schadensersatz ist im Falle der Verletzung einer Kardinalpflicht der Höhe nach auf den Schaden beschränkt, der im Zeitpunkt der Pflichtverletzung als mögliche Folge der Vertragsverletzung typisch und vorhersehbar war (typischerweise vorhersehbarer Schaden), soweit keiner der in Ziffer 9.2 genannten Fälle gegeben ist.
9.4 Die verschuldensunabhängige Haftung des Anbieters für bereits bei Vertragsschluss vorhandene Mängel nach § 536a Abs. 1 Halbsatz 1 BGB wird ausgeschlossen.
9.5 Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
9.6 Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Vertragspartners ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
9.7 Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
10. Beendigung von Verträgen / Rücktritt / Kündigung / Stornokosten / Widerrufsrecht / Geld-Zurück-Garantie
10.1 Bei Live-Online-Trainings und Coachings endet der Vertrag automatisch mit dem Ende der Bildungsmaßnahme. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist nicht möglich. Für Live-Online-Trainings und Coachings gilt, dass bei Abmeldungen, die später als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen, 50 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten fällig werden. Bei Abmeldungen, die später als eine Woche vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen, bei Fernbleiben von der Veranstaltung oder bei Abbruch der Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich, soweit das Live-Online-Training oder das Coaching noch nicht begonnen wurde und der Ersatzteilnehmer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Eventuelle Widerrufsrechte des Teilnehmers haben Vorrang.
10.3 Dem Teilnehmer steht der Nachweis offen, dass dem Veranstalter aus der Abmeldung kein oder nur ein geringer Schaden entstanden ist.
10.4 Das Recht jeder Partei zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
10.5 Bei Beendigung des Vertrags ist der Anbieter berechtigt, sofort den Zugang des Vertragspartners zu dem jeweiligen Live-Online-Training und Coaching zu sperren.
10.6 Jede Kündigung hat schriftlich, im Falle der außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund unter Angabe des Kündigungsgrundes, zu erfolgen. Das Fernbleiben von der Maßnahme gilt in keinem Falle als Kündigung.
10.7
11. Geld Zurück Garantie
11.1 Zusätzlich zu dem unten beschriebenen gesetzlichen Widerrufsrecht geben wir Dir für Trainings eine 30- tägige 100% Geld-zurück-Garantie. Durchlaufe das gesamte Training und mach alle Übungen mit. Wenn Du der Meinung bist, dass Paul Glück nicht das Richtige für Dich ist, schick uns innerhalb von 30 Tagen nach dem letzten Trainingstermin einfach eine E-Mail und zeig uns, dass du das Konzept von Paul Glück auch wirklich ausprobiert hast. Anschließend bekommst Du von mir den vollständigen Kaufpreis ohne weitere Nachfragen zurück. Diese Garantie schränkt Deine gesetzlichen Gewährleistungsrechte nicht ein.
12. Gesetzliches Widerrufsrecht
Wenn Du Verbraucher bist, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, steht Dir folgendes Widerrufsrecht zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du mir (Paul Glück, Inhaber Paul Hartwig, Annenstraße 31, 10179 Berlin, Deutschland, E-Mail: paul@paulglueck.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Widerrufsfolgen
Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hast Du verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast Du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)
An Paul Hartwig, Annenstraße 31, 10179 Berlin E-Mail: paul@paulglueck.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum __________
(*) Unzutreffendes streichen.
12. Rechtswahl / Gerichtsstand / Nebenabreden / Schriftform
12.1 Für Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt ausschließlich deutsches Recht.
12.2 Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Wetzlar.
12.3 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
12.4 Ergänzende oder abweichende Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Vom Schriftformerfordernis kann nur durch schriftliche Vereinbarung abgesehen werden.
13. Sonstige Bestimmungen für Live-Online-Trainings und Coachings
12.1 Die Anmeldung ist verbindlich, sobald sie von dem Anbieter schriftlich bestätigt wird.
12.2 Ein Recht auf Teilnahme an Live-Online-Trainings mit begrenzter Teilnehmerzahl besteht nicht.
12.3 Der Anbieter behält sich vor, wegen mangelnder Teilnehmerzahl oder der Erkrankung der Lehrkräfte sowie sonstiger Störungen im Geschäftsbetrieb, die von ihm nicht zu vertreten sind, ein angekündigtes Live-Online-Training oder Coaching abzusagen. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Falle erstattet bzw. ein Ausweichtermin angeboten. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
12.4 Die Webseite enthält sogenannte „externe Links“ (Verlinkungen) zu Webseiten fremder Dritter, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der auf den Websites Dritter bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar.